Skip to content

Über uns

Wem empfehlen wir die privaten FM-Dienstleistungen?

Wenn man bedenkt, mit wie vielen Risiken heutzutage ein Beschäftigungsverhältnis behaftet ist, kommt man mit Recht auf die Idee, warum man einen privaten Experten im Bereich Anlagenmanagement (englisch: FM-Manager) beschäftigt.

Vorgeschichte des Anlagenmanagements in Ungarn Was haben wir bisher erreicht?

Meine Firma, das verbundene Unternehmen von FM Manager GmbH ist seit 27 Jahren auf dem ungarischen Markt als fachlicher Dienstleister im Bereich Gebäudetechnik präsent.

Wenn man auf die Geschichte der FM-Dienstleistungen zurückblickt, merkt man, dass der ungarische FM-Markt unter Druck geraten ist. Zahlreiche ungarische und ausländische Unternehmen haben in Ungarn Anlagen gebaut. Das hatte die schnell reagierenden fachlichen Ausbildungen des ungarischen FM-Marktes zur Folge.

Wenn man auf die letzten sechzig bis siebzig Jahre in der Geschichte zurückblickt, ist es zu sehen, dass die westeuropäische Länder, die nicht auf die sozialistische Seite von Europa geraten sind, selbstverständlich einen wirtschaftlichen Vorteil gegenüber zahlreichen Ländern in Ostmitteleuropa genossen haben.

In Ungarn haben der zweite Weltkrieg und der Sozialismus riesige Schäden verursacht, sowohl auf sozialer, als auch auf politischer und wirtschaftlicher Ebene.  Demgemäß ließ sich die Gestaltung der fachlichen FM-Ausbildungen auf sich warten.

Auf dem nicht existierenden FM-Bereich fehlte die fachliche Komplexität, die systematische Denkweise, die Messung und die Erfassung der Ergebnisse, das Streben nach Energieeffizienz.

Heute erlebt die FM-Ausbildung eine Blütezeit, zahlreiche Gesetze und organisatorische Vorschläge versuchen zu regeln, wer die Personen und Firmen sind, die unseren Fachbereich sachlich vertreten können.

Grundlegend ist jedoch – es gibt immer etwas, was wir von den fachlichen Organisationen auf dem Markt, aus den gesetzlichen Regelungen und Verordnungen lernen können, deren Auswirkung sowohl im wirtschaftlichen und fachlichen, als auch im politischen und umweltbezogenen Bereich spürbar ist und all das soll ein Facility Manager verwalten.

Wer sich für das Gebiet Facility Management entscheidet, steht dauerhaft neuen Abläufen gegenüber, also Problemlösefähigkeit ist hier eine wesentliche Kompetenz!

Typische Tätigkeiten:

  • Strategische Planung und Messung (FM planning and strategy);
  • Immobilienmanagement          (Property management);
  • Gebäudemanagement              (Facility management);
  • Ressourcenmanagement       (Resource management);
  • Vermögensmanagement            (Asset management);

Wen soll man wählen?

Es ist wichtig, einen FM Manager zu wählen, der über Erfahrung, Ausbildung und tatsächlicher Referenz auf dem Fachgebiet Immobilienmanagement oder -bewirtschaftung verfügt. Es ist wichtig zu wissen, dass das Diplom für FM Manager im Rahmen einer postgradualen Ausbildung in Hochschulen zu erwerben ist, deshalb soll man bei der Auswahl vorsichtig umgehen.

Wie geht es weiter?

Die Klärung der Erwartungen und Tätigkeiten stellt die Grundlage eines guten Vertrags dar. Wenn wir unerfahren sind, lassen wir uns fachlich beraten. Wenn wir unsere Probleme und unseren Bedarf festgelegt haben, haben wir bereits „den Grundstein der Veränderung gelegt“.

Im Alltag einer Firma bzw. eines Unternehmens funktioniert die hierarchische Ordnung nicht vorschriftsmäßig, sondern in Ungarn eher „realistisch“.

Der Aufbau einer mehrstufigen hierarchischen Ordnung kann bei Klein- oder Großunternehmen umgekehrt funktionieren, d.h. die interne individuelle Unterstützung eines externen Auftragnehmers kann Störungen und Gebundenheit bei der Umsetzung einer effizienten Betriebsordnung hervorrufen.

Wie sollen wir das effizient lösen?

Suchen wir einen kompetenten FM Manager, schließen wir mit ihm einen Vertrag ab und implementieren wir ein unabhängiges Kontroll- und Verrechnungssystem als mögliche Lösung für:

– effiziente Prozesse im Bereich FM Dienstleistungen

– Haushalt des Unternehmens

– Umweltschutz

– Projektplanung

– Konfliktmanagement

– Vorbereitung von Bewerbungsunterlagen

– Aufgaben in den Bereichen Energieeffizienz und -management

– Förderung des operativen Personals

– usw…

Warum sollen wir einen externen FM Manager wählen?

  • die Parteien sind vertraglich zu Leistungen verpflichtet
  • die Dienstleistung ist klar abgegrenzt, wie ein Paket Kopierpapier
  • wenn man unzufrieden ist, kann der Vertrag sofort gekündigt werden
  • es gibt keine Arbeitsstreitigkeit
  • es gibt keine Abfindung
  • es gibt keinen Urlaub
  • es gibt keine Rechtfertigungen und Bedauern im Falle einer Entlassung
  • unabhängiger Vertreter, der ausschließlich die Interessen der Vertragspartei vertritt
  • gekennzeichnet durch eine kosten- und erfolgsorientierte Tätigkeit
  • unabhängiges Gutachten zur Entscheidungsvorbereitung neben einer Kontrollbefugnis als externer Angestellter,

Wie können wir die Tätigkeit des FM Managers messen?

– durch Leistungsindikatoren

– durch Kennzahlen der Kostenverminderung

– durch organisatorische und unternehmerische          Stimmungsfaktoren

– durch wirtschaftliche Kennzahlen der                          Entwicklungen

– durch strategisch fachliche Unterstützung